Göttinger Busse auf Postkarten sind
gar nicht so selten, wie man zuerst denkt. Auf dieser Seite sollen die bekannten
Postkarten vorgestellt werden. Die Stadtbusse wurden nach dem Jahr
ihrer Beschaffung sortiert. Darauf folgen die Busse anderer Unternehmen.
Auf dieser Farbpostkarte ist einer der Mercedes-Benz O 307 der Gartetalbahn
zu sehen, die bis zur Einstellung des Betriebes in Dienst standen und dann
noch ihren Weg zur Firma Otto nach Nesselröden fanden.
Bei dem ältesten Fahrzeug, das auf einer bisher bekannten Postkarte
zu sehen ist, handelt es sich um einen
Büssing III GL, der noch
von der Firma Kulp übernommen wurde. Das Fahrzeug steht zur Abfahrt hinter
den wunderschönen früheren Grünanlagen vor dem Göttinger
Bahnhof bereit.
Beschaffungsjahre 1924-1926
Auf der nächsten Postkarte ist einer der
Henschel Holzgaswagen
zu sehen, die der städtische Kraftwagenbetrieb, während des Krieges
und auch schon in den Zeiten der Vorbereitung des zweiten Weltkrieges durch
die Nationalsozialisten, aus Ermangelung anderen Treibstoffs eingesetzt hat.
Beschaffungsjahr 1936
Die älteste Postkarte
stammt vom Marktplatz. Sie zeigt einen Bus vor dem Gänseliesel,
daß zum Zeitpukt der Aufnahme noch auf seinem alten Platz
steht. Es handelt sich um einen Büssing III Gln
handelt, dessen Fahrer gerade netten Besuch von einer jungen Dame
hat.
Beschaffungsjahr 1927
An der Ostseite des Marktplatzes stehen zwei
Büssing III GLn
.
Beschaffungsjahr 1927
Mit einem Büssing IV GLn ist
auf der nächsten Karte der Nachfolgetyp zu sehen.
Beschaffungsjahre 1928-1930
Ebenfalls am Markt zeigt sich ein
Büssing/NAG 502 N. Drei
Busse dieses Typs wurden beschafft und als Wagen 16-18 genummert.
Beschaffungsjahr 1938
Anhand des zu sehenden Kennzeichens BN 62-5367 ist auf der Postkarte
eindeutig Wagen 5 des Städtischen Kraftwagenbetriebes zu erkennen.
Der
Büssing 5000 T mit Ludewig-Aufbau erhielt später
das Kennzeichen GÖ-C 505. Das Fahrzeug wurde 1949 in Dienst gestellt
und bereits 1959 wieder ausgemustert.
Beschaffungsjahre dieses Typ 1948-1949
Hier steht ein
Büssing 5000 T vor dem Bahnhof bereit
für seine Fahrgäste.
Beschaffungsjahre dieses Typ 1948-1949
Und noch ein
Büssing 5000 T. Dieses Mal wieder am Marktplatz.
Beschaffungsjahre dieses Typ 1948-1949
Zwei
Mercedes-Benz O 3500 beschafften die städtischen
Verkehrsbetriebe 1951. Als Wagen 18 und 19 eingereiht, hatten sie
zunächst die Besatzungkennzeichen BN 62-5924 und BN 62-5925.
Später bekamen sie, bis zu Ihrer Ausmusterung im Jahre 1957,
die Zulassungen
GÖ-C 518 und GÖ-C 519. Auf dieser Postkarte steht
eines der beiden Fahrzeuge vor dem Göttinger Bahnhof.
Beschaffungsjahr 1951
Am
Büssing 6000 T stehen die Fahrer und Schaffner am
Markt für ein kleines Pläuschchen zusammen.
Beschaffungsjahre 1952-1953
Aus einer etwas anderen Perspektive ist der
Büssing 6000
T (rechts) auf der folgenden Karte aufgenommen. Links im Bild
noch ein nicht identifizierbarer Bus, der vermutlich einem Privatunternehmer
zuzuordnen ist.
Beschaffungsjahre dieses Typ 1952-1953
Rund ums Gänseliesel findet gerade der Wochenmarkt statt und an der
Ostseite der Weender Straße hält ein
Büssing TU 5
.
Beschaffungsjahr 1953
Wiederum ein
Büssing TU 5 ist hier
im Vordergrund zu sehen.
Beschaffungsjahr 1953
Am Markt wartet ein
Büssing TU 10 auf die Abfahrt. Anhand
der Werbung ist er als Wagen 36 der Stadtwerke zu erkennen.
Beschaffungsjahre dieses Typs 1958-1960
Die Karte zeigt ebenfalls einen
Büssing TU 10
am Markt. Dieser Fahrzeugtyp wurde mit den Wagennummern
36-46 eingereiht.
Beschaffungsjahre dieses Typ 1958-1960